
Die erste Runde der Champions-League-Gruppenphase beginnt offiziell. RB Leipzig, Dritter der Bundesliga in Gruppe G, fordert das Schweizer Superteam Young Boys aus Bern auswärts heraus. Können die Young Boys Leipzig zu Hause schlagen?
Zu Beginn hatte Leipzig den Vorteil der Ballkontrolle und startete kontinuierliche Angriffe. In der 3. Minute passte Raum, der ein trikots fußball trug, einen Eckball und bereitete Simakan vor. Er punktete mit einem Kopfball und erzielte den ersten Treffer Champions League. Nach und nach passten sich die Berner Jugendlichen an den Rhythmus an und kontrollierten den Ball. In der 33. Minute bereitete Uglinic Elia mit einem Volleyschuss mit dem rechten Fuß aus der Spitze des Bogens vor und flog zum Ausgleich ins Tor. Zur Halbzeit stand es zwischen beiden Teams 1:1. In der zweiten Halbzeit startete Leipzig erneut eine Offensive. In der 54. Minute wurde Simmons verdächtigt, vom Torwart im Strafraum gestolpert zu sein. Der Schiedsrichter vergab nach Ansehen der VAR-Videowiedergabe keinen Strafstoß, was zu großer Unzufriedenheit unter den Spielern führte Spieler und Trainer. In der 67. Minute erzielte Sheshko einen Kopfball, wurde aber wegen Abseits nicht anerkannt. In der 73. Minute bereitete Kanpur Schlager mit einem Fernschuss von außen vor, der ununterbrochen ins Netz prallte. Es gab kein Problem mit dem Ball und Leipzig ging erneut in Führung. In der Nachspielzeit, in der 92. Minute, erzielte Sheshko im RB Leipzig trikot den Siegtreffer. Am Ende des Spiels besiegte RB Leipzig die Berner Young Boys mit 3:1 und legte damit einen guten Start in die Champions League hin. In der nächsten Runde der Gruppenphase treffen sie auf Premier-League-Meister Manchester City.